Aktuelles – Frische Infos zum Engagement in Rostock

Die Gewinner - Rostocker Engagementpreis 2025

Am Samstag, den 13. September 2025 wurde der Rostocker Engagementpreis 2025 auf dem Traditionsschiff im IGA Park Rostock.

1. Platz

Der mit 1.500 Euro dotierte erste Preis ging an den Hobby Lobby Rostock e.V. Der Verein hat im Rahmen des Projektes Hobby Lobby 24 Kurse für sozioökonomisch benachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 16 Jahren organisiert. Die wöchentlich stattfindenden Kurse in Bereichen wie Sport, Musik, Kunst, Sprachen oder Nachhilfe schaffen Raum für soziale Teilhabe, Kompetenzförderung und informelles Lernen – und das unabhängig von den finanziellen Rahmenbedingungen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Der ehrenamtliche Einsatz der Kursleiterinnen und Kursleiter ist zudem eine Möglichkeit für sinnstiftendes persönliches Engagement und ein wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Chancengleichheit.

2. Platz

Den mit 1.000 Euro dotierten zweiten Preis erhielt die Initiative Trauernetzwerk. Dies ist eine freiwillige, kooperative Gruppe von Einzelpersonen aus verschiedenen Organisationen in Rostock, die sich seit November 2024 im Rahmen der Initiative "Trauernetzwerk" engagiert. Das Projekt konzentriert sich auf die Erstellung und Verteilung von drei unterschiedlichen, gemeinwohlorientierten Informationsflyern als wichtige Wegweiser zu den Kontakten für sensiblen Trauer-Themen: der „schwarzen Trauer“ Trauerbegleitung (Black Bereavement), Sterbebegleitung (End-of-Life Care) und „weißen Trauer“ / Leben mit einer lebensbegrenzenden Krankheit (White Bereavement / Living with a Life-Limiting Illness). Die Bewältigung von Trauer und die Komplexität der Sterbebegleitung sind zutiefst persönliche, aber oft auch isolierende Erfahrungen. Auch in Rostock besteht ein erheblicher Bedarf an leicht zugänglichen, klaren und kultursensiblen Informationen und Anleitungen in diesen herausfordernden Zeiten. Einzelpersonen und Familien haben häufig Schwierigkeiten, geeignete Unterstützungsangebote zu finden, ihre Optionen zu verstehen oder überhaupt zu wissen, wo sie Hilfe suchen können. Dieser Mangel an klarer Wegweisung kann Notlagen verschärfen, Gefühle der Isolation verlängern und einen gesunden Trauerprozess behindern.

3. Platz

Der dritte Preis, der mit einem Preisgeld von 500 Euro verbunden ist, ging zu gleichen Teilen (jeweils 250 Euro) an den Verein Rostock Müllfrei e.V. und den Verband der Gartenfreunde e.V. Hansestadt Rostock.

Rostock Müllfrei e.V. organisierte elf Müllsammelaktionen im Zeitraum von Juni 2024 bis Mai 2025. Dabei wurden von über 500 freiwilligen Helferinnen und Helfern insgesamt fünf Tonnen Müll gesammelt. Neben weiterhin geplanten regelmäßigen Sammelaktionen wurde über Unternehmenskooperationen (für z.B. Teamevents) sowie über Kooperationen im Bildungsbereich nachgedacht, um die Ursache des Problems zu bekämpfen.

Der Verband der Gartenfreunde e.V. Hansestadt Rostock hat die Rostocker Gartenreise 2025 initiiert. Das anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums organisierte Projekt verfolgt das Ziel, das Jubiläum zu feiern und gleichzeitig die gesellschaftliche Bedeutung von Kleingartenanlagen zu betonen. Im Einklang mit den Richtlinien des Umwelt- und Freiraumkonzepts sollen die Kleingärten als integraler Bestandteil der grünen Infrastruktur Rostocks positioniert werden. Die Kleingärten sind nicht nur Erholungsräume, sondern tragen zur biologischen Vielfalt, zum Klimaschutz und zur Lebensqualität in der Stadt bei. Der Verband unterstützt die teilnehmenden Kleingartenanlagen bei der Planung, Organisation und Mediengestaltung von Gartenfesten, zu denen die Öffentlichkeit eingeladen wird.