Aktuelles – Frische Infos zum Engagement in Rostock

Engagementstrategie des Bundes

09.01.2025 | Rund um die Plattform
Das Bundeskabinett hat deswegen am 4. Dezember 2024 die Engagementstrategie des Bundes beschlossen. Mit ihr erfüllt die Bundesregierung ihren Auftrag aus dem Koalitionsvertrag, gemeinsam mit der Zivilgesellschaft eine neue Engagementstrategie zu erarbeiten. Die Strategie knüpft an die im Jahr 2010 verabschiedete "Nationale Engagementstrategie der Bundesregierung" an und löst diese ab.

 

Die Engagementstrategie ist Richtschnur für die Engagementpolitik des Bundes in den kommenden Jahren. Mit ihr setzt die Bundesregierung den Rahmen für eine zukunftsgerichtete Engagementpolitik.

 

Übergeordnetes Ziel ist es, freiwilliges, auf den Werten der Verfassung ausgerichtetes Engagement für alle zu ermöglichen und dieses im Rahmen der verfassungsmäßigen Zuständigkeit des Bundes durch geeignete Rahmenbedingungen zu fördern und zu stärken.
Die Strategie legt fünf zentrale Ziele fest:
  • Freiwilliges Engagement in Krisenzeiten und Transformationsprozessen stärken
  • Teilhabe ermöglichen - Vielfalt anerkennen
  • Strukturellen Herausforderungen für freiwilliges Engagement begegnen
  • Digitale Transformation der Zivilgesellschaft begleiten
  • Engagement über Grenzen hinweg ermöglichen

 

Was diese Strategie besonders macht: sie wurde in enger Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft entwickelt. Knapp 7.000 Engagierte und Ehrenamtliche haben ihre Vorschläge online eingerichtet. In 123 Vor-Ort-Veranstaltungen habt ihr eure Herausforderungen und Lösungsansätze formuliert. 

 

Die Strategie umfasst zahlreiche laufende und beabsichtigte Vorhaben im Rahmen der verfassungsmäßigen Zuständigkeit des Bundes, um diese Ziele zu erreichen.
Alle zwei Jahre wird sich die Bundesregierung mit der Zivilgesellschaft und weiteren Akteurinnen und Akteuren der Engagementförderung zum Umsetzungsstand und zur Weiterentwicklung der Engagementstrategie austauschen.