politische Bildung mit Schüler:innen
So können Sie sich einbringen
Wir suchen junge, engagierte Menschen für die Umsetzung von Projekttagen an Schulen in ganz M-V. Die Themenbereiche unserer Bildungsangebote für Schüler_innen ab Klasse 8 umfassen: Diskriminierung, Rassismus, menschenverachtende Einstellungen, Neonazismus und soziale Gerechtigkeit.
Vorbereitend auf den Einsatz in der Schule besuchen die Freiwilligen unsere Grundausbildung (Teamschulung ABC). Diese findet zweimal im Jahr (Frühjahr/Herbst) statt und qualifiziert die Teilnehmenden, drei Projekttags-Konzepte in Schulklassen umzusetzen (je 6x45 Min.).
Freiwillige können damit rechnen, je nach eigenen Kapazitäten ca. 1-3 Projekttage im Monat bei uns umzusetzen.
Nach der Teamschulung ABC können weitere Schulungen und Fortbildungen besucht werden, welche die Freiwilligen qualifizieren, weitere Bildungsangebote für Schüler_innen umzusetzen z.B. für Klassenstufen 5-7 zu Themen wie Vielfalt, respektvoller Umgang miteinander oder Normalitätsvorstellungen.
Die Umsetzung der Projekttage findet stets zu zweit im Team statt. Für die Anfahrt zu den Schulen wird ein Auto von uns gestellt, sowie das Moderations- und Bildungsmaterial. Eine Fahrerlaubnis ist keine Bedingung, um bei uns mitzumachen, jedoch von Vorteil. Wir verfolgen den Peer-to-Peer-Ansatz und suchen für die Umsetzung junge Menschen bis 30 Jahre.
Um einen guten Gesamtüberblick über unsere Tätigkeit und das Engagement zu bekommen, findet ihr auf unserer Website verschiedenen Erklärvideos.
Zeitlicher Rahmen
ca. 1-3 Projekttage im Monat (vormittags-frühen Nachmittag unter der Woche)
Das sind wir
Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist ein bundesweites Netzwerk, das von jungen Menschen getragen wird, die sich für Demokratieförderung und gegen menschenverachtendes Denken engagieren. Das Hauptaufgabenfeld des NDC ist die Ausbildung von jungen Menschen als Multiplikator_innen und die Durchführung von Projekttagen, Seminaren und Fortbildungen an Schulen, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen sowie für viele andere Gruppen. Für diese Tätigkeit suchen wir Freiwillige, die sich von uns schulen lassen, um anschließend an Schulen in M-V Projekttage mit Schüler_innen durchzuführen.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
-
Ansprechperson
-
Hier finden Sie uns
-
Sie erhalten
-
Anerkennung für StudiengängeAusstattung mit Medien / ArbeitsmaterialienErfahrungsaustauschErstattung entstandener KostenFortbildung / QualifizierungsangeboteRegelmäßige InformationenTätigkeitsnachweiseAufwandsentschädigung: 132 €sonstige Leistungen: Reisekosten zu Schulungen und Einsätzen werden erstattet, Auto wird gestellt
-
Anforderungen
-
Führerschein: nicht erforderlichFührungszeugnis: nicht notwendig