ehrenamtliche Hospizbegleitung im Hospiz und Ambulanten Hospizdienst

So können Sie sich einbringen
• Da sein und zuhören
• Stärkung der familiären und individuellen Ressourcen
• Wahrnehmung der Unsicherheiten und Sorgen, die durch die besondere
Lebenslage entstehen können
• das soziale Umfeld aufrecht zu erhalten und zu stärken
• Vernetzung und Vermittlung anderer Dienste
• Hilfestellung bei Schmerzen, Ängsten, Erschöpfung
• Ermutigung zum konstruktiven Umgang mit der Situation
• Begleitung im Abschieds- und Trauerprozess
Die ehrenamtlich Mitarbeitenden werden durch einen Kurs auf ihre Aufgabe vorbereitet (Mindestumfang von 100 UE mit einer Dauer von 6 bis 12 Monaten)
Um als ehrenamtlicher Hospizbegleitung tätig werden zu können, sollten eigene Trauererlebnisse eine angemessene Zeit zurückliegen und sich in einer gefestigten Lebenssituation befinden. Weitere Voraussetzungen sind:
• Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit, Kooperationsbereitschaft
• Fähigkeit sich in Gruppen zu öffnen und zur Selbstreflexion
• regelmäßig Zeit für die Tätigkeit zu haben
• Akzeptanz aller Lebensphilosophien und Glaubensrichtungen
• Teilnahme an Gruppentreffen, Supervision und Fortbildung
• eigenverantwortlicher Umgang mit der Selbstpflege
• Resilienz, Selbstvertrauen, psychische Belastbarkeit
• Verpflichtung zur Dokumentation
• enge Kooperation mit den Koordinatorinnen
Das sind wir
Wir helfen und begleiten. Unser Handeln ist darauf gerichtet, dass Menschen an ihrem Lebensende selbstbestimmt, sicher und geborgen leben können und im Sterben begleitet werden. Die professionelle Betreuung hat zum Ziel, körperliche und seelische Belastungen zu lindern, den Bewohnern ungeteilte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und sie bei Alltäglichem zu unterstützen. Im Zentrum unseres Engagements steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen. Neben einer kompetenten liebevollen Begleitung wollen wir unseren Bewohnern und deren Angehörigen die Möglichkeit geben, ihren ganz normalen Alltag zu leben. In der Zeit, in der sich der Lebensweg vollendet, bietet unser Team aus Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden ein sicheres und geborgenes Zuhause. "Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können!"
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
-
Ansprechperson
-
Hier finden Sie uns
-
Sie erhalten
-
Aufwandsentschädigung: ausschließlich Fahrkosten
-
Anforderungen
-
Führerschein: PKW-FührerscheinFührungszeugnis: einfaches Führungszeugnis notwendig