ehrenamtliche Mitarbeit am Telefon - TelefonSeelsorge

259875_avatar_4_211555_w500px.png

So können Sie sich einbringen

Ihre Aufgabe ist es, ratsuchenden Menschen am Telefon oder im Chat wertschätzend zuzuhören, bei Bedarf zu trösten, sie zu stärken oder gemeinsam mit ihnen weitere Schritte zur Linderung der Situation zu überlegen.

Sie begegnen am Telefon oder im Chat einer Vielzahl von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und mit den verschiedensten Anliegen.

Sie haben Interesse am Dienst in der TelefonSeelsorge und fragen sich, ob Sie für dieses Ehrenamt geeignet sind. Die nachfolgenden Aussagen geben Ihnen eine Orientierung:

  • Ich kann gut zuhören.
  • Ich kann mich in fremde Lebenswelten einfühlen.
  • Ich bin offen für religiöse Anliegen der Ratsuchenden.
  • Ich bin verschwiegen und behalte Vertrauliches für mich.
  • Ich bin psychisch stabil, belastbar und bereit, das Erlebte zu reflektieren.
  • Ich will fünfzehn Stunden im Monat Zeit verschenken.
  • Ich bin im Rahmen meiner Möglichkeiten bereit, auch abends, nachts und an Feiertagen Dienste zu übernehmen.
  • Ich suche ein Ehrenamt für mindestens drei Jahre.
  • Ich bin bereit, mich in Abend- und Wochenendseminaren (ca. 180 Stunden) für den Dienst am Telefon und im Chat zu qualifizieren. 

Haben Sie die Fragen mit „ja“ beantwortet? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Zeitlicher Rahmen

Voraussetzung für die ehrenamtliche Mitarbeit ist eine fundierte Ausbildung. Diese beginnt einmal jährlich dauert 9 Monate. Anschließend arbeiten Sie im Umfang von mindestens 12 Stunden monatlich am Telefon, hinzu kommen Supervisionen (1x monatlich) und Fortbildungen (mind. 1x jährlich).

Das sind wir

Der Grundgedanke der Telefonseelsorge ist, dass Menschen in Not jederzeit und anonym einen Ansprechpartner haben, der ihnen zuhört, sie begleitet, der für sie da ist und ihnen Halt gibt. Diesem Gedanken folgend, engagieren sich in der Rostocker Stelle derzeit mehr als 70 Menschen aus Rostock und Umgebung - sie alle arbeiten 12 Stunden im Monat ehrenamtlich am Telefon. Indem Sie vorurteilsfrei und empathisch zuhören, können Sie die Anrufenden in ihrer Not und Einsamkeit begleiten. Diese Zeit zum Zuhören ist ein wahres Geschenk.

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

  • Ansprechperson
  • Hier finden Sie uns
  • Sie erhalten
  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  • Erfahrungsaustausch
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • Kostenlose Veranstaltungen
  • Supervision
  • Anforderungen
  • Führerschein: nicht erforderlich