Tatkräftige Müllhelden*innen für Müllsammelaktionen gesucht - gemeinsam gegen Müll

So können Sie sich einbringen
Keine Lust auf ein vermülltes Rostock? - Dann unterstütze uns bei unseren Müllsammelaktionen.
Jeden Monat organisieren wir in Rostock offene Müllsammelaktionen und suchen hier immer wieder tatkräftige Unterstützung.
Unsere gemeinschaftlichen Müllsammeltermine findest du auf unserer Webseite.
Wir freuen uns über deine Hilfe.
Zeitlicher Rahmen
individuelle Teilnahmen an monatlichen Aktionen
Das sind wir
Unser Motto: Jede*r kann Rostock Müllfrei machen
Einmal im Monat organisieren wir eine Müllsammelaktion in einem Rostocker Stadtteil, wo jede*r herzlich zum Mitsammeln eingeladen ist. Komm vorbei und bring am besten deine Freunde und Familie mit. Wo die kommende Aktion stattfindet geben wir über unsere Webseite RostockMüllfrei.de oder den Sozialen Netzwerken bekannt.
Du hast Lust dich bei der Orga oder der Büroarbeit einzubringen? Schreib uns gerne eine Nachricht.
Das sind wir
Gemeinsam wollen wir Rostock Müllfrei machen, indem wir regelmäßige Müllsammelaktionen organisieren und gemeinsam mit euch Müll sammeln. Bist du dabei, deine Stadt zu verschönern und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes zu tun?
Seit 2021 organisieren wir regelmäßige Müllsammelaktionen in Rostock, mit dem Ziel unsere Stadt ein Stück Müllfrei zu machen und das Bewusstsein bei den Bewohnern für eine ordentliche Müllentsorgung zu schärfen. Bei unseren Aktionen unterstützen uns im Schnitt 40-50 Teilnehmer, die wir über Social Media und der Presse einladen. Bei unseren Aktionen werden wir seit Anfang an durch das Amt für Stadtgrün unterstützt. Diese stellen uns Müllbeutel und kümmern sich um die Entsorgung. Die restliche ehrenamtliche Arbeit liegt bei uns und den vielen freiwilligen Händen. Danke!
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
-
Ansprechperson
-
Hier finden Sie uns
-
Sie erhalten
-
ErfahrungsaustauschKostenlose VeranstaltungenRegelmäßige InformationenUnterstützung beim Aufbau neuer Tätigkeiten
-
Anforderungen
-
Geschlecht: ohne EinschränkungFührerschein: nicht erforderlichFührungszeugnis: nicht notwendig