"Kinderstadt - Rostock"

  • Rostocker Freizeitzentrum e.V.
  • Kuphalstr. 77
    18069 Rostock
239621_avatar_4_325968_w500px.jpg

So können Sie sich einbringen

Ein Ehrenamt beim Projekt "Kinderstadt" ist sehr offen in der Gestaltung. Es gibt viele verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen. Von Kreativangeboten über künstlerisch/ musikalische Angebote, hin zu handwerklichen oder gärtnerischen Tätigkeiten. 

Beim "Berufetag" beispielsweise suchen wir jeden Mittwoch Freiwillige, die in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr den Kindern aktiv einen Beruf vorstellen und sie in die Tätigkeit mit einbeziehen (anleiten). 

Bei der punktuellen Unterstützung in den Sommerferien oder der Kinderstadtparty sind brauchen wir immer helfende Händer beim Auf- & Abbau, bei der Versorgung oder bei der Beaufsichtigung von Spielstationen.

Wir freuen uns über jede Unterstützung! 

weitere Informationen zur Kinderstadt Rostock:

Die Kinderstadt-Rostock ist ein fortlaufendes ganzjähriges Beteiligungsprojekt für Kinder von 6-13 Jahren. Das Projekt bietet Kindern die Möglichkeit, demokratische, wirtschaftliche und kulturelle Abläufe innerhalb eines modellhaften Gemeinwesens kennenzulernen und auszuprobieren. Gleichzeitig unterstützen die verschiedenen Angebote und Aktionen die Förderung individueller Fähig- und Fertigkeiten, Wert- und Normvorstellungen sowie Beteiligung und alltägliche Gestaltung. Die aktive Beteiligung und Einbeziehung der persönlichen Erfahrungen der Kinder ist ein wichtiger Bestandteil bei der Planung und Durchführung aller projektbezogenen Angebote.

www.rfz-rostock.com/kinderstadt-rostock/

Zeitlicher Rahmen

regelmäßig: mittwochs 13 – 16 Uhr „Berufetag in der Kinderstadt-Rostock“ ODER punktuell in den Sommerferien (1. und/oder 2. Ferienwoche) vormittags und/oder nachmittags Kinderstadtparty im September

Das sind wir

Der Rostocker Freizeitzentrum e.V. ist ein Dachverband, in welchem sich hauptsächlich gemeinnützige Organisationen zusammen gefunden, um im sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich aktiv zu sein. Der RFZ e.V. ist als Dachverband politsch, sowie konfessionell unabhängig und spricht sich für Vielfalt, Toleranz und Offenheit aus.

Seit 30 Jahren bietet das Rostocker Freizeitzentrum nicht nur soziale, kuturelle und sportliche Angebote im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit an, sondern stellt mit Unterstützung der verschiedenen Organisationen auch Angebote für Erwachsene und Senioren bereit.

Seit dem Jahr 2005 ist der Rostocker Freizeitzentrum e.V. Träger der sozialpädagogischen Angebote im RFZ und als Stadtteil- und Begegnungszentrum für Reutershagen, das Hansaviertel und die Gartenstadt/Stadtweide aktiv.

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

  • Ansprechperson
  • Hier finden Sie uns
  • Sie erhalten
  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Erfahrungsaustausch
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • Kostenlose Verpflegung
  • Unfallversicherung
  • Aufwandsentschädigung: Zahlung einer Aufwandsentschädigung nur für ehrenamtliches Engagement in den Sommerferien
  • Anforderungen
  • Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig