Besuchshundeteam - Gemeinsam Freude schenken mit ihrem Hund

  • Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rostock e.V. - DRK Rostock
  • Trelleborger Straße 11
    18107 Rostock
253282_avatar_4_331785_w500px.png

So können Sie sich einbringen

Für den Aufbau einer Besuchshundegruppe suchen wir Hundebesitzer:innen ab 18 Jahren, Mindestalter des Hundes 2 Jahre, die nach einer Qualifizierung Besuchdienste mit Hund in Rostocker Pflegeheimen, Kindertagesstätten oder Wohngruppen für Menschen mit Behinderung durchführen möchten.

Was sind Ihre Aufgaben?

Sie besuchen gemeinsam mit Ihrem Hund Menschen, die sich über Abwechslung, Nähe und tierischen Besuch freuen – etwa in Seniorenzentren, Kitas oder Wohngruppen. Sie schenken Zeit, begleiten kleine Aktivitäten und schaffen mit Ihrem Hund Momente der Freude, Begegnung und Erinnerung.

Was bewirken Sie?

Mit Ihrer Zeit und der Anwesenheit Ihres Hundes ermöglichen Sie soziale Kontakte, fördern emotionale und motorische Fähigkeiten und stärken das Wohlbefinden der Besuchten. Besonders bei älteren oder isolierten Menschen kann Ihr Einsatz Lichtblicke schenken und sogar Türen zur Erinnerung öffnen.

Was wünschen wir uns?

  • Ein freundliches, gelassenes Hund-Mensch-Team
  • Interesse am Umgang mit älteren, jungen oder beeinträchtigten Menschen
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Eignungs-/ Wesenstest für den Hund und an einer umfangreichen Schulung
  • Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen
  • Identifikation mit den Grundsätzen des DRK

Zeitlicher Rahmen

Zeitaufwand Nach bestandener Prüfung, individuell nach Absprache, z.B. 1–2 Besuche im Monat (je ca. 1–2 Std.)

Das sind wir

Hilfe nach dem Maß der Not - Dafür steht das Deutsche Rote Kreuz in Rostock

Der Deutsche Rotes Kreuz Kreisverband Rostock e.V. (inkl. seiner gemeinnützigen Tochtergesellschaften) ist ein anerkannter Verband der Freien Wohlfahrtspflege. Gemeinsam mit unseren freiwilligen Helfer:innen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not die Hilfe und Unterstützung anzubieten, die sie benötigen. Zusammen setzen wir uns dafür ein, soziale Benachteiligung und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen sowie individuelle und soziale Lebensbedingungen zu verbessern. Die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, sind hierbei vielfältig.

Weiter Informationen finden Sie hier: https://www.drk-rostock.de/engagement/ehrenamt.html

Der Ehrenamtskoordinator informiert und berät Sie gern über das freiwillige ehreamtliche Engagement im DRK Rostock.

offene Sprechzeiten im Büro:
Mittwochs von 13:00 bis 15:00 Uhr
Individuelle Termine sind nach Vereinbarung möglich

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

  • Ansprechperson
  • Hier finden Sie uns
  • Sie erhalten
  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  • Erfahrungsaustausch
  • Erstattung entstandener Kosten
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • Haftpflichtversicherung
  • Regelmäßige Informationen
  • Tätigkeitsnachweise
  • Unfallversicherung
  • andere Leistungen: qualifizierte Einführung und Schulung für Besuchshundeteams (Mensch und Hund)
  • Anforderungen
  • Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig