Helfer:in für Medical Task Force

So können Sie sich einbringen
Für die Rostocker MTF-Einheit suchen wir Personen ab 18 Jahren, die anpacken wollen und im Katastrophenfall medizinische und logistische Unterstützung leisten wollen.
Was sind Ihre Aufgaben?
Bei besonders schweren Unglücken und Naturkatastrophen unterstützen Sie den Rettungsdienst und Katastrophenschutz in unserem Land. Je nach Interesse und Ausbildungsschwerpunkt führen Sie die erste medizinische Versorgung durch, betreuen bzw. transportieren Betroffene oder leisten technische Hilfe.
Was bewirken Sie?
Ihr Engagement rettet Leben. Sie bringen Ihre Stärken und erworbenen Fähigkeiten aktiv ein, wenn es bei Großschadenslagen gilt, Verunglückte medizinisch zu betreuen und zu retten. Damit gewährleisten Sie, dass alle Betroffenen schnellstmöglich die notwendige medizinische Versorgung erhalten. Jeder kann anpacken und ist herzlich willkommen.
Was wünschen wir uns?
- Teamgeist und –fähigkeit
- Spontanität zur Teilnahme an Einsätzen
- Belastbarkeit in kritischen Situationen
- Organisationsfähigkeit
- Medizinisches und/oder technisches Grundverständnis wünschenswert, aber nicht erforderlich
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung (medizinisch, technisch)
- Teilnahme an Übungen und Einsätzen
- Identifikation mit den Grundsätzen des DRK
Weitere Inforamtionen zur MTF und MTF in MV finden Sie hier:
Zeitlicher Rahmen
Zeitaufwand Ca. 10 h/Monat inkl. 1 Ausbildungstreffen, zusätzl. mind. 2 überregionale Ausbildungen pro Jahr
Das sind wir
Hilfe nach dem Maß der Not - Dafür steht das Deutsche Rote Kreuz in Rostock
Der Deutsche Rotes Kreuz Kreisverband Rostock e.V. (inkl. seiner gemeinnützigen Tochtergesellschaften) ist ein anerkannter Verband der Freien Wohlfahrtspflege. Gemeinsam mit unseren freiwilligen Helfer:innen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not die Hilfe und Unterstützung anzubieten, die sie benötigen. Zusammen setzen wir uns dafür ein, soziale Benachteiligung und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen sowie individuelle und soziale Lebensbedingungen zu verbessern. Die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, sind hierbei vielfältig.
Weiter Informationen finden Sie hier: https://www.drk-rostock.de/engagement/ehrenamt.html
Der Ehrenamtskoordinator informiert und berät Sie gern über das freiwillige ehreamtliche Engagement im DRK Rostock.
offene Sprechzeiten im Büro:
Mittwochs von 13:00 bis 15:00 Uhr
Individuelle Termine sind nach Vereinbarung möglich
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
-
Ansprechperson
-
Hier finden Sie uns
-
Sie erhalten
-
Anleitung durch FachkräfteAusstattung mit Medien / ArbeitsmaterialienErfahrungsaustauschErstattung entstandener KostenFortbildung / QualifizierungsangeboteHaftpflichtversicherungRegelmäßige InformationenTätigkeitsnachweiseUnfallversicherungandere Leistungen: Umfassende Aus- und Fortbildungen
-
Anforderungen
-
Führerschein: wünschenswertFührungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig
Hier finden Sie weitere Angebote von uns: